ISO 9409-1: Die Schnittstelle zwischen Roboter und Werkzeug

Die ISO 9409-1 ist eine internationale Norm, die die mechanische Schnittstelle zwischen einem Industrieroboter und seinem Werkzeug definiert – also z. B. zwischen einem Roboterarm und einem Greifer, Sauger oder Schweißbrenner.

Herstellerübergreifend sorgt diese Norm für Kompatibilität und Austauschbarkeit, denn sie legt standardisierte Maße wie den Teilkreisdurchmesser (PCD), den Zentrierbund, Bohrbilder und Außendurchmesser des Flansches fest. Dadurch lassen sich Werkzeuge schnell und sicher an unterschiedlichsten Robotern montieren – ohne Adapter oder Sonderlösungen.

Egal ob kleiner Cobot oder Schwerlastroboter: Mit ISO 9409-1 wird der Werkzeugwechsel zum Kinderspiel. Wer Automatisierung modular denkt, kommt an dieser Norm nicht vorbei.

Gängige Flansche und die dazugehörigen Abmessungen:

Bezeichnung D - Außendurchmesser d1 - Teikreisdurchmesser d2 - Durchmesser Zentrierbund l1 - Tiefe Zentrierbund Bohrungen
Normbezeichnung Flansch
[mm] [mm] [mm] [mm] Anzahl x Gewinde
ISO 40 40 31,5 20 2,5 4 x M6 ISO 9409-1-31,5-4-M6
ISO 50 50 40 25 3 4 x M6 ISO 9409-1-40-4-M6
ISO 63 63 50 31,5 3,5 4 x M6 ISO 9409-1-50-4-M6
ISO 80 80 63 40 4 6 x M6 ISO 9409-1-63-6-M6
ISO 100 100 80 50 5 6 x M8 ISO 9409-1-80-6-M8

 

Einige Roboter und ihre Toolflansche: 

ISO 9409-1-50-4-M6: Universal Robots: UR3e, UR5e, UR10e, UR16e; Yaskawa: HC10, HC20, GP-4 bis GP20

ISO 9409-1-80-6-M8: Universal Robots: UR20 & UR30, Yaskawa: GP-35

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

 

ISO 9409-1: Die Schnittstelle zwischen Roboter und Werkzeug
Zurück zum Blog